15.
Aug. 1900
Gründung
der FF Nappersdorf
Gleich im ersten Jahr der Gründung
brach im Hause des Gastwirtes Kögerl (heute Wimberger) ein
Feuer aus. Der hintere Teil des Hauses wurde eingeäschert.
26. Juni 1910
Brände
In der Nacht auf den 27. Juni brannte in
Kl. Weikersdorf Haus Nr. 100 vollständig, Haus Nr. 25 samt
neugebauten Stadel und bei Haus Nr. 26 Stallung und Stadel (Georg
Pamperl) ab. Nur mit Hilfe aller Feuerwehren der Umgebung konnte
ein Großbrand verhindert werden.
16.
Mai 1920
Feuer
Um 12 Uhr nachts zerstörte ein Feuer die Scheunen
von Johann Huber (Nr. 27) und Georg Schwinner.
15.
Aug. 1920
Brandstiftung?
Es brach abermals im Hause Johann Huber ein Feuer
aus. Diesmal brannte der Stall und die Scheune, 13 Schweine, 80
Hühner, Gänse und Enten erstickten. Unter den Ortsbewohnern
herrschte die Ansicht, dass beide Feuer gelegt, und der Anzünder
sich an J. Huber rächen wollte.
Jahr
1927
Mehrere
Brände
Im Laufe des Jahres 1927 brachen mehrere Brände
in Nappersdorf und in Nachbarorten aus. Man vermutete Brandlegung.
Diese dauerenden Brände haben viel Aufsehen und Unruhen bei
der Bevölkerung ausgelöst.
1930
- 1940
Keine
Aufzeichnungen vorhanden
Jahr
1941
Brand
Brand im Haus Nr. 79, Pfundner Marie.
28.
April 1966
Brand
einer Strohtriste
Brand einer Strohtriste bei Zeinler Franz Nr. 1.
14.
April 1967
Stallbrand
Stall bei Kienast Theresia Nr. 118 abgebrannt.
24.
Dez. 1973
Hausbrand
Am Hl. Abend brannte das Haus Nr. 14 von Georg Lembacher
ab.
9.
Juni 1975
Baumbrand
Lindenbaum neben der Scheune von Kautz Josef, Nr.
49 abgebrannt.
14.
Juli 1979
Blitzschlag
Durch einen Blitzschlag brannte die Scheune des Schönhofer
Karl, Nr. 19 ab.
26.
Feb. 1980
Unfall
Zusammenstoß von VW-Bus und Traktor. Bergung
der Fahrzeuge
20.
Jan. 1982
Schuppenbrand
Brand eines Holzschuppen bei Haselberger Anton; Nr.
132
28.
Jan. 1983
Fahrzeugbrand
Kraftfahrzeugbrand nach Verkehrsunfall, Hatsy Franz,
Nr. 17
10.
Aug. 1985
Hochwasser
Hochwassereinsatz in der Gemeinde Nappersdorf
20.
Dez. 1991
Fahrzeugbrand
Ein brennendes Auto konnte nach einem Verkehrsunfall
erst mit dem Einsatz von Schaummittel gelöscht werden.
28.
Nov. 1992
Kleinbrand
Kleinbrand einer Kreissäge in einem Lagerraum
von Karl Bauer.
25.
Jan. 1993
Fahrzeugbrand
Brand eines PKW's nach Verkehrsunfall an der Kreuzung
Stetteldorf und Hart-Aschendorf.
18.
Juli 1995
Fahrzeugbrand
Brand eines mit Stroh beladenen LKW's auf der Landstraße
Richtung Mailberg.
19.
Feb. 1996
Verkehrsunfall
Rettung einer schwer verletzten Person aus einem
eingeklemmten Auto, nach Verkehrsunfall auf der Straße Richtung
Haslach.
21.
April 1996
Gartenbrand
Brand einer Gartenhecke hinter dem Haus von Fam.
Zamastil.
30.
Mai 1997
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall Haslacher Straße
8.,
9. Juli 1997
Hochwasser
Hochwassereinsatz, Überschwemmung.
18.
- 20. Juli 1997
Hochwasser
Noch einmal Hochwassereinsatz
23.
Sept. 1997
Stallbrand
Brand eines Stalles der Fa. Melchiort in Enzersdorf
7.
Juli 1998
Öleinsatz
Öleinsatz neben dem Nappersdorfer Postamt
20.
Sept. 1998
Bergungsarbeiten
Bergungs- und Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall
auf der Landstraße in Richtung Haslach.
30.
Jan. 1999
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall zwischen Dürnleis und Kammersdorf
5.
- 8. April 1999
Hochwasser
Hochwassereinsatz bei Fam. Gruber und Fam. Dungl.
23.
April 1999
Hochwasser
Durch einen Wolkenbruch standen große Teile
der Siedlung, des Kindergartens, der Schule und die Kabinen des
USV Nappersdorf-Kammersdorf, sowie angrenzende Gärten unter
Wasser.
20.
Jan. 2000
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der Landstraße Richtung
Haslach.
20.
März 2003
Hausbrand
Der Dachstuhl eines Hauses in Kleinweikersdorf brannt
komplett ab. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz. -->
zu den Fotos
19.
Mai 2003
LKW
Unfall
Auf der Straße Richtung Haslach kippte wegen
überhöhter Geschwindigkeit ein LKW Sattelschlepper. FF
Nappersdorf und Hollabrunn lud das Ladegut um, LKW mit Hollabrunner
Kran geborgen. -->
zu den Fotos
12. Okt. 2003
1. Feuerwehrjause im FF Stadl
Im Stadl des Kommandanten Anton Bräuer veranstaltete die FF ihre erste FF-Jause. Feuerwehr und Bevölkerung sollen hier zusammenkommen und bei gemütlichen Zusammensein ein paar Stunden verbringen. -->
zu den Fotos s
2. Mai 2004
1. Florianifest
Bei sonnigem Wetter fand das 1. Florianifest im "Bräuer-Stadl" statt. Unterhalten wurde das Publikum während des Mittagessens von der Hauerkapelle Mailberg. -->
zu den Fotos
17. Okt. 2004
Sturmheuriger
Am Sonntag lud die Feuerwehr zum 2. Mal zum Sturmheurigen ein. Die Veranstaltung fand wieder im Bräuer Stadl statt. -->
zu den Fotos
15. Jän. 2005
Brandeinsatz bei Enzersdorf
Einsatzort war das Forsthaus Ödenkirchen bei Enzersdorf im Thale. Gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf wurde ein Brand in einem Zimmer im ersten Stock gelöscht. -->
zu den Fotos
22. Mai 2005
Feuerwehrfest 2005
Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete Sonntag, 22. Mai 2005 ihr Ein-Tages-Fest. Zum zweiten Mal fand das Fest im Stadl des Kommandanten Anton Bräuer statt. -->
zu den Fotos
5. Okt. 2005
LKW Bergung
Ein LKW kam von der Straße ab und kippte in den Graben am Straßenrand. Der LKW wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hollabrunn geborgen und konnte danach sogar wieder weiterfahren. -->
zu den Fotos
2. Dez. 2005
PKW Bergung
Auf der Straße zwischen Oberstinkenbrunn und Nappersdorf kam es zu einem Autounfall. Durch extremes Glatteis kam ein Auto von der Straße ab und überschlug sich in ein Feld. -->
zu den Fotos
27. Jän. 2006
Kommandanten Wahl
Bei der Mitgliederversammlung wurde das "alte" Kommando wiedergewählt. Anton Bräuer bleibt Kommandant der Feuerwehr, sein Stellvertreter ist wie gehabt Helmut Habermayer und Leiter des Verwaltungsdienstes wie schon zuvor Martin Holub. -->
zu den Fotos
2. April 2006
Schlüsselübergabe des neuen FF-Autos
„Eigentlich sollte ja hier die Blasmusik aufspielen“, hörte man die Ortsbevölkerung sagen, als vor zirka zwei Monaten die Feuerwehr das neue Rüstlöschfahrzeug bekam. Die offizielle Schlüsselübergabe des Fahrzeuges erfolgte jetzt. Das Auto besitzt einen 2000 Liter Tank, ein Stromaggregat, Hebekissen, hydraulischen Rettungssatz und massenweise Werkzeug für die verschiedensten Einsätze. von Bürgermeister Werner Gössl. -->
zu den Fotos
20.+21. Mai 2006
Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung
Das neue RLF 2000 wird feierlich gesegnet. Zum ersten Mal findet das FF-Fest am Platz beim Dorfzentrum statt. Am Sonntag spielte die Musikkapelle Rabenstein. Fahrzeugpatin ist die Tierärztin Mag. Dorit Schwarz. -->
zu den Fotos
21. Mai 2006
Jungfeuerwehrmänner angelobt
Es wurden im Rahmen des Feuerwehrfestes 5 neue FF-Mitglieder angelobt: Karl Sailnberger, Christian Wagner, Michael Lausch, Matthias Schönhofer und Rene Lausch. -->
zu den Fotos
21. Juli 2006
Mähdrescherbrand
Die FF Nappersdorf wurde zu einem Mähdrescherbrand gerufen. Gemeinsam mit der FF Haslach wurde das Feuer gelöscht. -->
zu den Fotos
30. Dez. 2006
Punschstand für Feuerwehr
Das Kaufhaus Lenz in Nappersdorf schenkte am 30. Dezember Glühwein und Punsch aus. Der Reinerlös kam der Feuerwehr zugute. -->
mehr
6. Jänner 2007
1. FF-Unterabschnittsball
Die Feuerwehren im Unterabschnitt veranstalteten zum ersten Mal gemeinsam einen UA-Ball. Mehr als 300 Gäste ließen das Tanzbein schwingen. -->
mehr
5. Mai 2007
Tödlicher Verkehrsunfall
Die Bei einem riskanten Überholmanöver geriet der PKW eines Paares (beide 40) aufs Fahrbahn-Bankett, wurde zurückgeschleudet und prallte gegen einen Baum. Beide Insassen wurden im Wrack eingeklemmt und verstarben noch am Unfallort.
15. Juni 2007
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Die Kameraden nahmen zum ersten Mal an der Prüfung Technischer Einsatz teil und absolvierten diese mit Erfolg. -->
mehr
39. Juni 2007
Leistungsabzeichen in Bronze
Das Leistungsabzeichen in Bronze bei den Landesfeuerwehrbewerben haben absolviert: Christan Wagner, Matthias Schönhofer, Karl Sailnberger jun., René Lausch, Michael Lausch, Martin Seifried, Stefan Boyer, Alexander Bauer und Roman Haselberger
23. Juli 2007
Brandeinsatz
Brandeinsatz bei Müllhalde in Kleinweikersdorf
1. August 2007
Neuer Zugang
Im Jahr 2007 gab es auch einen neuen Zugang zur Freiwilligen Feuerwehr Nappersdorf. Seit 1. August ist Harald Sauberer neues Mitglied der FF.
10. August 2007
Verkehrsunfall
Straße Richtung Kleinstetteldorf
30. Oktober 2007
Verkehrsunfall
Straße Richtung Oberstinkenbrunn
16. November 2007
Verkehrsunfall
Straße Richtung Kleinstetteldorf
4. Jänner 2008
Technischer Einsatz
Auto Bergung zw. Oberstinkenbrunn und Maria Roggendorf
4. Jänner 2008
Technischer Einsatz
PKW auf Straße zurückgezogen zw. Nappersdorf und Enzersdorf im Thale
12. Jänner 2008
FF-Unterabschnitts-Ball
Auch heuer veranstalten die Feuerwehren des Unterabschnittes wieder einen gemeinsamen
Unterabschnittsball im Saal des Dorfzentrums.
4. Februar 2008
Brandeinsatz in Haslach
Hilfe bei Aufräumung mit Atemschutz
1. März 2008
Sturm Emma
„verwüstet“ Nappersdorf, zahlreiche technische Einsätze: Bäume geschnitten und von Straße entfernt, Aufräumarbeiten, Baumsicherungen, Dachziegel eindecken
20. März 2008
Brandeinsatz
in Eggendorf/Thale
17. - 18. Mai 2008
FF-Fest
Die Kameraden luden im Mai 2008 zum Feuerwehrfest beim Dorfzentrum ein.
4. Juli 2008
Technischer Einsatz
Unfall zwischen Kleinweikersdorf und Mailberg
17. Oktober 2008
Technischer Einsatz
Bergung eines Fahrzeuges
30. November 2008
Technischer Einsatz
PKW Bergung bei der Ortseinfahrt
November 2008
Bau neues Feuerwehrhaus
Ein neues Feuerwehrhaus ist für die Feuerwehr Nappersdorf dringend notwendig und wurde 2008 endgültig
in die Tat umgesetzt. Nachdem bereits die Grundplatten gelegt wurden, wird der Bau des neuen
Feuerwehrhauses im Frühjahr 2009 starten. Das neue Feuerwehrhaus wird die zwei Feuerwehren
Nappersdorf und Kleinweikersdorf beherbergen und in der Nähe des Dorfzentrums zwischen
Kleinweikersdorf und Nappersdorf errichtet. Wir rechnen damit, 2010 mit der Umsiedelung der Fahrzeuge
ins neue FF-Haus beginnen zu können.
Dezember 2008
Punsch- und Glühweintreffen
Zum Jahresabschluss veranstaltete die Feuerwehr ein Punsch- und Glühweintreffen für die
Ortsbevölkerung. Das gemütliche Beisammensein fand guten Anklang und wird 2009 wieder abgehalten.
5. Jänner 2009
FF-Unterabschnitts-Ball
Auch heuer veranstalten die Feuerwehren des Unterabschnittes (Dürnleis, Nappersdorf, Kammersdorf und
Kleinweikersdorf) wieder einen gemeinsamen Unterabschnittsball.
29. August 2009
Brandeinsatz
in Altenmarkt im Thale
18. April 2009
Baubeginn neues Feuerwehrhaus
Heute wird mit dem Mauern begonnen.
11. Septemer 2009
Technischer Einsatz
PKW Unfall zwischen Nappersdorf und Kleinstetteldorf
23. Oktober 2009
Brandeinsatz
in Nappersdorf, Kleinbrand in Gartenscheune
27. Oktober 2009
Brandeinsatz in Kleinkadolz
Traktorbrand
7. Dezember 2009 Punsch- und Glühweintreffen
Am 7. Dezember 2009 veranstaltete die Feuerwehr ein Punsch- und Glühweintreffen für die
Ortsbevölkerung. Das gemütliche Beisammensein fand wieder guten Anklang.
Dezember 2009
Bau neues Feuerwehrhaus
In diesem Jahr
wurde der komplette Rohbau geschafft. Auch der Einbau der Fenster und Tore wurde erledigt, somit ist
das Feuerwehrhaus winterdicht. Für den Feuerwehrhausbau wurde von seitens der Nappersdorfer
Feuerwehr bereits 755 Arbeitsstunden geleistet.
5. Jänner 2010
FF-Unterabschnitts-Ball
Gemeinsam mit den Feuerwehren des Unterabschnittes veranstaltete die FF Nappersdorf den UA-Ball im Dorfzentrum
©
Martin Holub |